Behandlungspflege

  • 24-Stunden-Überwachung der Atmung/Beatmung
  • 24 Stunden spezielle Krankenbeobachtung  (Überwachung von Puls, Blutdruck, Sauerstoffsättigung mittels Pulsoxymetrie, Kapnometrie, Temperatur)
  • Notfallmanagement
  • Sekret- und Absaugmanagement
  • Trachealkanülenmanagement
  • Inhalations- und Atemtherapie
  • Sekretkulturen
  • Blutgasanalysen
  • Schmerztherapie
  • Weaning
  • Wund- und Ernährungsmanagement usw.

Beratung und soziale Betreuung

  • Individueller Ansprechpartner vor Ort
  • Beantragung und Kostenklärung von Leistungen aus der Kranken-, Pflege- und Sozialhilfeversicherung
  • Überleitungsmanagement
  • Organisation von Pflegehilfsmitteln, Medikamenten und Medizinprodukten
  • Organisation von therapeutischen Leistungen, z.B. Ergotherapie, Logopädie, Musiktherapie und Physiotherapie
  • Beschwerdemanagement
  • Pflegeberatungseinsatz nach §37 Abs.3

Grundpflege und Hauswirtschaftliche Leistungen

Unter Grundpflege verstehen wir die Hilfe bei den Tätigkeiten des täglichen Lebens unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen, die zur Befriedigung der körperlichen und geistigen Grundbedürfnisse gehören.

 

 Das sind im Wesentlichen:

  • Hilfen bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität usw.
  • Hilfen und Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten

Krankenhäuser, vor allem Beatmungszentren

Durch eine enge Zusammenarbeit mit den ansässigen Kliniken kann die Überleitung von Kundinnen und Kunden qualitativ verbessert und die Schnittstelle zwischen Krankenhaus und Pflegedienst so zum Wohle der Kundinnen und Kunden optimal gestaltet werden.

Ärzte

Die beauftragten, behandelnden Fachärzte, Allgemeinmediziner und beratende Ärzte aus den Beatmungszentren nehmen als Kooperationspartner eine wichtige Rolle ein. Sie gewährleisten in der Zusammenarbeit mit der Pflege eine optimale medizinische Versorgung.

Therapeutische Partner

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden, externe Wundberater und andere sind ein wesentlicher Bestandteil der pflegeergänzenden Versorgung der Kundinnen und Kunden. Feste Partner sorgen hier für Vertrauen und Sicherheit.

Apotheken

Wir sind auf Wunsch bei der Auswahl einer geeigneten Apotheke behilflich.

Sanitätshäuser

Der Pflegedienst ist auf Wunsch bei der Auswahl eines geeigneten Sanitätshauses behilflich. Das kooperierende Sanitätshaus ist ebenfalls durch eine 24-Stundenrufbereitschaft jederzeit erreichbar. Zusätzliche Angebote, wie die Versorgung mit Hilfs- und Verbrauchsmaterialien, einer Beratung in Konfliktsituationen sowie eine fachkompetente Wundberatung erleichtern den Kundinnen und Kunden sowie den Angehörigen den Alltag.

Zum Reiherhorst 24

21435 Stelle

04174 / 64 64 55 0

[email protected]

04174 / 64 64 55 1

KOntaktinformationen:

KurzBewerbung an:

ansässigen