Das Pflegeleitbild definiert die Ziele, mit denen sich die Unternehmensführung und alle Mitarbeiter identifizieren. Die praktische Umsetzung und die ständige Aktualisierung des Leitbilds sind für uns ein wesentlicher Punkt bei der qualifizierten Versorgung unserer intensivpflichtigen Kunden.
Wir pflegen, wie wir selbst gepflegt werden wollen.
Wir sehen jeden Menschen als einzigartig und unverwechselbar.
Wir waren die Würde des Menschen bei allen Handlungen.
Wir sehen die Umgebung, sowohl die räumliche wie auch die soziale als einen wichtigen Faktor.
Wir betrachten den Geist und die Psyche als gleichberechtigt neben dem Körper.
Wir helfen ein selbstbestimmendes Leben zu verwirklichen.
Wir gehen offen auf unsere Kunden aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam unsere Versorgung nach ihren individuellen Bedürfnissen auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitigem Respekt und Toleranz geprägt.
Wir pflegen zielorientiert, dies unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wider. Diese steht dem Kunden jederzeit zur Einsicht zur Verfügung.
Wir beinhalten neben der ausgezeichneten medizinischen Betreuung auch den Ansatz, in erster Linie die Wünsche, Fähigkeiten und Gewohnheiten des Kunden in den Pflegeprozess mit einzubringen. Die Präferenz des Kunden wird handlungsleitend behandelt, er kann sich jederzeit nach eingehender Beratung gegen angebotene Maßnahmen entscheiden. Wir arbeiten in Anlehnung an das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation.
Wir versuchen, ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Wohnbereiches.
Wir legen Wert auf eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Kunden. Dies wird erreicht durch Bezugspflegekräfte. Die Dienstplanung wird entsprechend gestaltet.
Wir begreifen alle an der Pflege Beteiligten als ein Team. Innerhalb des Teams verstehen wir uns als gleichberechtigte Partner, die sich gegenseitig wertschätzen und achten und Konfliktsituationen konstruktiv lösen.
Wir bilden unsere Mitarbeiter regelmäßig fort, um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen.
Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher sowie intersexueller Sprachformen verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter
Zum Reiherhorst 24
21435 Stelle
04174 / 64 64 55 0
[email protected]
04174 / 64 64 55 1
KOntaktinformationen:
KurzBewerbung an: