Freie Kapazitäten Intensivpflege Stade bis Cuxhaven - Pflegeteam Himmel sofort verfügbar

Freie Kapa­zi­tä­ten Inten­siv­pfle­ge Sta­de bis Cux­ha­ven: Sofort ver­füg­bar für 1:1‑Betreuung!

Gebor­gen zu Hau­se leben. ❤️

Sie oder ein Ange­hö­ri­ger benö­ti­gen häus­li­che Inten­siv­pfle­ge? Wir haben aktu­ell freie Kapa­zi­tä­ten im Raum Sta­de, Bux­te­hu­de, Him­mel­pfor­ten, Hem­moor bis Cux­ha­ven und kön­nen sofort star­ten!

Unse­re exami­nier­ten Pfle­ge­fach­kräf­te bie­ten eine hoch­qua­li­fi­zier­te 1:1‑Versorgung für inten­siv- und beatmungs­pflich­ti­ge Erwach­se­ne & Kin­der, die zu Hau­se best­mög­lich betreut wer­den möch­ten.

Ob Sie einen neu­en Pfle­ge­dienst suchen oder aus der Kli­nik nach Hau­se zurück­keh­ren – wir beglei­ten Sie sicher und zuver­läs­sig.

Freie Kapa­zi­tä­ten Inten­siv­pfle­ge Sta­de bis Cux­ha­ven: War­um jetzt der rich­ti­ge Zeit­punkt ist

Die Ver­füg­bar­keit qua­li­fi­zier­ter Inten­siv­pfle­ge ist sel­ten – umso wich­ti­ger ist es, ver­füg­ba­re Pfle­ge­plät­ze zu nut­zen, wenn sie da sind.

Aktu­ell haben wir ein voll­stän­dig ein­ge­spiel­tes Pfle­ge­team bereit, das sofort mit der Ver­sor­gung begin­nen kann. Das bedeu­tet für Sie:

  • ✅ Kei­ne War­te­zeit – Wir star­ten, wenn Sie uns brau­chen
  • ✅ Erfah­re­ne Fach­kräf­te – Spe­zia­li­siert auf außer­kli­ni­sche Inten­siv­pfle­ge
  • ✅ Naht­lo­ser Über­gang – Direkt aus der Kli­nik nach Hau­se
  • ✅ MDK-geprüf­te Qua­li­tät – Note 1,0 (“sehr gut”)

Vie­le Fami­li­en ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, kurz­fris­tig qua­li­fi­zier­te Inten­siv­pfle­ge zu fin­den. War­te­zei­ten von meh­re­ren Wochen oder Mona­ten sind kei­ne Sel­ten­heit. Unse­re aktu­ell ver­füg­ba­ren Kapa­zi­tä­ten im Raum Sta­de bis Cux­ha­ven bedeu­ten: Sie müs­sen nicht war­ten. Ob Ihr Ange­hö­ri­ger aus der Kli­nik ent­las­sen wird, Sie mit Ihrem bis­he­ri­gen Pfle­ge­dienst unzu­frie­den sind oder sich die Pfle­ge­si­tua­ti­on ver­än­dert hat – wir sind sofort für Sie da.

Ambu­lan­te Inten­siv­pfle­ge: Unser Ange­bot für Sie

Indi­vi­du­el­le 1:1‑Betreuung

Unse­re frei­en Kapa­zi­tä­ten ermög­li­chen eine durch­gän­gi­ge 1:1‑Versorgung. Das bedeu­tet: Eine Pfle­ge­fach­kraft küm­mert sich aus­schließ­lich um Ihren Ange­hö­ri­gen – ohne Zeit­druck, ohne Tou­ren, mit vol­ler Auf­merk­sam­keit.

Hoch­qua­li­fi­zier­te Pfle­ge­fach­kräf­te

Alle unse­re Mit­ar­bei­ter ver­fü­gen über lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Beatmungs­pfle­ge und außer­kli­ni­schen Inten­siv­pfle­ge. Regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dun­gen gewähr­leis­ten, dass unser Team immer auf dem neu­es­ten Stand ist.

Rund-um-die-Uhr-Ver­sor­gung

24 Stun­den am Tag, 7 Tage die Woche – in der ver­trau­ten Umge­bung Ihres Zuhau­ses. Wir sind da, wenn Sie uns brau­chen.

Ent­las­tung für Ange­hö­ri­ge

Pro­fes­sio­nel­le Pfle­ge gibt Ihnen die Sicher­heit, dass Ihr Ange­hö­ri­ger opti­mal ver­sorgt ist – und schenkt Ihnen Zeit, wie­der Kraft zu tan­ken.

Die außer­kli­ni­sche Inten­siv­pfle­ge erfor­dert nicht nur medi­zi­ni­sches Fach­wis­sen, son­dern auch Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Erfah­rung. Jeder Pati­ent bringt indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se mit – sei es auf­grund der Grund­er­kran­kung, der fami­liä­ren Situa­ti­on oder per­sön­li­cher Wün­sche. Des­halb legen wir bei Pfle­ge­team Him­mel größ­ten Wert auf eine maß­ge­schnei­der­te Ver­sor­gung, die sich an Ihren Bedürf­nis­sen ori­en­tiert.

Was unse­re Pfle­ge­fach­kräf­te für Sie tun

Außer­kli­ni­sche Inten­siv­pfle­ge ist weit mehr als nur Grund­pfle­ge. Unse­re exami­nier­ten Pfle­ge­fach­kräf­te ver­fü­gen über umfas­sen­de medi­zi­ni­sche Kom­pe­ten­zen und über­neh­men anspruchs­vol­le pfle­ge­ri­sche und medi­zi­ni­sche Auf­ga­ben:

Medi­zi­ni­sche Über­wa­chung & Inter­ven­tio­nen
Kon­ti­nu­ier­li­che Über­wa­chung der Vital­wer­te (Puls, Blut­druck, Sau­er­stoff­sät­ti­gung, Atem­fre­quenz) und sofor­ti­ges Ein­lei­ten lebens­ret­ten­der Maß­nah­men bei Not­fäl­len – bis hin zur Reani­ma­ti­on.

Bedie­nung von Medi­zin­tech­nik
Sach­ge­rech­ter Umgang mit Beatmungs­ge­rä­ten, Infu­si­ons­pum­pen, Sprit­zen­pum­pen und Über­wa­chungs­mo­ni­to­ren. Unse­re Pfle­ge­kräf­te sind im Umgang mit kom­ple­xer Medi­zin­tech­nik geschult und kön­nen tech­ni­sche Pro­ble­me früh­zei­tig erken­nen.

Ver­ab­rei­chung von Medi­ka­men­ten
Injek­tio­nen und Infu­sio­nen wer­den fach­ge­recht ver­ab­reicht – nach ärzt­li­cher Anord­nung und unter Beach­tung aller Hygie­ne­stan­dards.

Ver­sor­gung medi­zi­ni­scher Hilfs­mit­tel
Pro­fes­sio­nel­le Ver­sor­gung von Bla­sen­ka­the­tern, Magen­son­den (PEG) und Tra­cheo­sto­ma (künst­li­che Öff­nung der Luft­röh­re). Dazu gehört auch die Wund­ver­sor­gung bei Deku­bi­tus oder ande­ren chro­ni­schen Wun­den.

Kör­per­pfle­ge & Mobi­li­sa­ti­on
Täg­li­che Kör­per­pfle­ge, spe­zi­el­le Lage­rungs­tech­ni­ken zur Deku­bi­tus-Pro­phy­la­xe und – wo mög­lich – Mobi­li­sa­ti­on des Pati­en­ten zur Erhal­tung vor­han­de­ner Fähig­kei­ten.

Anlei­tung und Unter­stüt­zung für Ange­hö­ri­ge
Wir lei­ten Sie als pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge an, damit Sie im Not­fall oder bei Abwe­sen­heit der Pfle­ge­kraft hand­lungs­fä­hig sind. Ihre Sicher­heit und die Ihres Ange­hö­ri­gen ste­hen im Mit­tel­punkt.

Gebor­gen zu Hau­se statt sta­tio­när: War­um 1:1‑Pflege die bes­te Wahl ist

Vie­le Fami­li­en ste­hen vor der Fra­ge: Pfle­ge­heim, Beatmungs-WG oder doch lie­ber zu Hau­se? Wir sind über­zeugt: Die häus­li­che 1:1‑Intensivpflege bie­tet ent­schei­den­de Vor­tei­le, die das Leben Ihres Ange­hö­ri­gen – und das Ihrer Fami­lie – nach­hal­tig ver­bes­sern.

In der ver­trau­ten Umge­bung blei­ben
Zuhau­se bedeu­tet Sicher­heit, Gebor­gen­heit und Nor­ma­li­tät. Ihr Ange­hö­ri­ger bleibt in sei­ner gewohn­ten Umge­bung, umge­ben von ver­trau­ten Gegen­stän­den, Gerü­chen und Geräu­schen. Das redu­ziert Stress und för­dert das Wohl­be­fin­den – gera­de bei neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen ein unschätz­ba­rer Vor­teil.

Fami­lie kann dabei sein – ohne Besuchs­zei­ten
Im Pfle­ge­heim oder Kran­ken­haus gibt es fes­te Besuchs­zei­ten. Zuhau­se ent­schei­den Sie, wann Sie bei Ihrem Ange­hö­ri­gen sind. Kin­der, Enkel und Freun­de kön­nen jeder­zeit vor­bei­kom­men. Das gemein­sa­me Leben geht wei­ter – soweit es die Situa­ti­on zulässt.

Ech­te 1:1‑Betreuung statt Schicht­dienst
Im Pfle­ge­heim oder in Beatmungs-WGs küm­mert sich eine Pfle­ge­kraft um zwei bis drei Pati­en­ten. Bei uns gilt: Eine Pfle­ge­fach­kraft für einen Pati­en­ten. Das bedeu­tet vol­le Auf­merk­sam­keit, indi­vi­du­el­le Betreu­ung und schnel­le Reak­ti­on bei Ver­än­de­run­gen.

Kon­ti­nui­tät in der Pfle­ge
Sie ler­nen Ihr Pfle­ge­team per­sön­lich ken­nen. Es ent­steht Ver­trau­en, ein ein­ge­spiel­ter Rhyth­mus und ech­te Bezie­hun­gen. Für Ihren Ange­hö­ri­gen bedeu­tet das Ver­läss­lich­keit – und für Sie als Fami­lie die Gewiss­heit, dass er in den bes­ten Hän­den ist.

Lebens­qua­li­tät trotz Pfle­ge­be­dürf­tig­keit
Inten­siv­pfle­ge bedeu­tet nicht, dass das Leben auf­hört. Aus­flü­ge in den Park, Besu­che bei Freun­den oder ein­fach nur gemein­sam fern­se­hen – all das ist zuhau­se mög­lich. Wir beglei­ten Ihren Ange­hö­ri­gen bei den Din­gen, die ihm wich­tig sind.

Ver­sor­gungs­schwer­punk­te: Inten­siv­pfle­ge Sta­de

Unse­re frei­en Pfle­ge­ka­pa­zi­tä­ten decken fol­gen­de Berei­che ab:

Neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kun­gen

  • Schlag­an­fall
  • ALS (Amyo­tro­phe Late­ral­skle­ro­se)
  • Mus­kel­dys­tro­phie
  • Mul­ti­ple Skle­ro­se

Chro­ni­sche Lun­gen­er­kran­kun­gen

  • COPD (Chro­nisch obstruk­ti­ve Lun­gen­er­kran­kung)
  • Inva­si­ve Beatmung
  • Nicht-inva­si­ve Beatmung (NIV)

Kom­ple­xe Pfle­ge­be­dar­fe

  • Wach­ko­ma
  • Apal­li­sches Syn­drom
  • Schä­del-Hirn-Trau­ma
  • Quer­schnitts­läh­mung

Ver­sor­gungs­ge­bie­te: Wo unse­re frei­en Kapa­zi­tä­ten ver­füg­bar sind

Wir haben aktu­ell Inten­siv­pfle­ge-Kapa­zi­tä­ten in fol­gen­den Regio­nen ver­füg­bar:

  • Sta­de – Stadt und Land­kreis
  • Bux­te­hu­de
  • Him­mel­pfor­ten
  • Hem­moor
  • Cux­ha­ven

Auch in angren­zen­den Gemein­den sind wir für Sie da. Fra­gen Sie uns ein­fach!

Die Ent­schei­dung für häus­li­che Inten­siv­pfle­ge ist ein wich­ti­ger Schritt. Vie­le Ange­hö­ri­ge fra­gen sich: Ist unser Zuhau­se dafür geeig­net? Wie läuft die Ein­ar­bei­tung? Was pas­siert im Not­fall? Die­se Fra­gen beant­wor­ten wir Ihnen ger­ne in einem unver­bind­li­chen Bera­tungs­ge­spräch. Gemein­sam schau­en wir, wie wir die Pfle­ge opti­mal für Sie gestal­ten kön­nen – damit Ihr Ange­hö­ri­ger gebor­gen zu Hau­se leben kann.

Finan­zie­rung der Inten­siv­pfle­ge: Das soll­ten Sie wis­sen

Eine der häu­figs­ten Sor­gen von Ange­hö­ri­gen: Was kos­tet die außer­kli­ni­sche Inten­siv­pfle­ge – und wer bezahlt das? Die gute Nach­richt: Die Kos­ten wer­den zu einem Groß­teil von Kran­ken- und Pfle­ge­kas­se über­nom­men. Wir unter­stüt­zen Sie bei allen For­ma­li­tä­ten und rech­nen direkt mit den Kos­ten­trä­gern ab.

Was über­nimmt die Kran­ken­kas­se?
Die Kran­ken­kas­se trägt die Kos­ten für die soge­nann­te Behand­lungs­pfle­ge. Dazu gehö­ren alle medi­zi­ni­schen Leis­tun­gen: Über­wa­chung der Vital­wer­te, Bedie­nung von Beatmungs­ge­rä­ten, Ver­ab­rei­chung von Medi­ka­men­ten, Wund­ver­sor­gung und Ver­sor­gung von Tra­cheo­sto­ma, Kathe­tern oder Magen­son­den. Vor­aus­set­zung ist eine ärzt­li­che Ver­ord­nung – die­se kann bei dau­er­haf­tem Pfle­ge­be­darf auch unbe­fris­tet aus­ge­stellt wer­den.

Was über­nimmt die Pfle­ge­kas­se?
Die Pfle­ge­kas­se ist zustän­dig für die Grund­pfle­ge: Kör­per­pfle­ge, Ernäh­rung, Mobi­li­sa­ti­on und haus­wirt­schaft­li­che Unter­stüt­zung. Außer­dem haben Sie – bei aner­kann­tem Pfle­ge­grad – Anspruch auf ver­schie­de­ne Pfle­ge­leis­tun­gen wie den monat­li­chen Ent­las­tungs­be­trag (125 Euro) oder Zuschüs­se für Hilfs­mit­tel und wohn­um­feld­ver­bes­sern­de Maß­nah­men.

Wel­cher Eigen­an­teil bleibt für Sie?
Für die Behand­lungs­pfle­ge zah­len Sie als Ver­si­cher­ter maxi­mal 10 Pro­zent der Kos­ten – jedoch nur für die ers­ten 28 Tage pro Kalen­der­jahr und höchs­tens 10 Euro pro Tag. Danach ent­fällt der Eigen­an­teil voll­stän­dig. Für die Grund­pfle­ge gibt es kei­nen Eigen­an­teil, wenn Sie Pfle­ge­sach­leis­tun­gen in Anspruch neh­men.

Wir über­neh­men die Abrech­nung
Sie müs­sen sich nicht um kom­pli­zier­te Abrech­nun­gen küm­mern. Wir rech­nen direkt mit Ihrer Kran­ken- und Pfle­ge­kas­se ab. Sie haben dadurch mini­ma­len Ver­wal­tungs­auf­wand und vol­le Kos­ten­si­cher­heit.

Bera­tung zu Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten
Soll­ten Ihre finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten nicht aus­rei­chen, kön­nen Sie Sozi­al­hil­fe oder die soge­nann­te “Hil­fe zur Pfle­ge” beim Sozi­al­amt bean­tra­gen. Wir bera­ten Sie ger­ne zu allen Finan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten und unter­stüt­zen Sie bei der Antrag­stel­lung.

Jetzt unver­bind­lich bera­ten las­sen!

Sichern Sie sich jetzt pro­fes­sio­nel­le 1:1‑Intensivpflege für Ihren Ange­hö­ri­gen im Raum Sta­de bis Cux­ha­ven.

Ihr Ansprech­part­ner: Sieg­bert Him­mel (Geschäfts­füh­rer)

Mehr Infos: https://www.pflegeteam-himmel.de/ausserklinische-intensivpflege/intensivpflege-stade/


💙 Pfle­ge­team Him­mel GmbH – Gebor­gen zu Hau­se leben.

Cookie-Einstellungen



Ankündigung der Weihnachtsferien vom 24. Dezember 2025 bis 1. Januar 2026 mit festlicher Dekoration.

Frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Unser Büro bleibt vom 23.12. bis 01.01. geschlossen.

Natürlich sind wir wie gewohnt über unsere 24-Stunden-Rufbereitschaft erreichbar.

Für Bewerbungen erreicht ihr uns weiterhin unter:
📱 WhatsApp: 0157 / 52 49 14 87
📧 E-Mail: [email protected]

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! 🎉